Am Atlanik von Frankreich
Am Atlanik von Frankreich

22. September 2025

Die erste Station war in Les sables d’Olonne. Der Strand war ok – die Kullise war gewöhnungsbedürftig. Die Stadt selbst war ok – aber nichts besonderes. Folgende Aktivitäten kann man machen: Das Busnetz ist gut Muschelmuseum Salzpark Sehenswert in der Stadt Markthalle Wanderungen: Mit dem Boot kommt man auf die „andere Seite“. https://www.komoot.com/de-de/smarttour/34358294?ref=wdd Route war ok Fazit: Es war ok – aber nicht atemberaubend

adventure
Reisen mit Kindern. Erfahrung nach 4 Jahren.

27. May 2025

Unser Plan war immer: unser Hobby – das Reisen – wollen wir auf keinem Fall aufgeben. Folgende Strategien haben bis jetzt funktioniert. 1. Duffle RS 110 Dieser Duffle-Bag ist wirklich sein Geld wert. Er hat inzwischen viele Reisen überstanden. Auch den Inhalt hält er trotz Regen zuverlässig trocken. Man bekommt knapp die Sachen für 4 Personen (Badeurlaub und Wanderurlaub kombiniert) hinein. Der 140l wäre mir lieber gewesen – aber: er wäre „offiziell“ zu große für ein Gepäck, welches man für einen Flug aufgibt. Am Ende des Tages glaube ich inzwischen, dass das niemand merken würde. Würde daher heute eher zum 140l greifen. https://at.ortlieb.com/products/duffle-rs?variant=50251541971225

adventure
Urlaub in Kreta
Urlaub in Kreta

24. May 2025

Diesmal ging es auf die griechische Insel Kreta. Der Flug Wien – Heraklion dauert ca. 2:30h. Vorweg: Heraklion selber hat mir überhaupt nicht gefallen. Am ersten Tag kamen wir nicht mehr sonderlich weit – daher eine Nacht in Akti Corali Hotel in Heraklion. Am Weg zum nächsten Hotel, haben wir https://www.komoot.com/de-de/smarttour/1472715923 gemacht. Da eine Hitzewelle gerade am Abklingen war, war die Wanderung im Schatten sehr angenehm. Die Wanderung war sehr schön, da direkt am Wasser – Spektakel für Kinder.

adventure
Neues Mountainbike - Ritchey Ultra
Neues Mountainbike - Ritchey Ultra

12. March 2025

Leider war mir mein altes Mountainbike schon lange zu klein. Auch gibt es durch Kinder auch nicht mehr die Zeit, wo man einen ganzen Tag etwas macht. Daher war die Idee geboren: ich brauche etwas für die schnelle Tour von der Haustür. Für den Wienerwald tut es aber auch ein Hardtail, weil ich am Trail fahren weniger interessiert bin. Carbon kam für mich nicht in Frage. Aluminium ist nett. Aber “steel is real”. Die Community um Stahlrahmen ist Gott sei Dank sehr groß. E-Bike wollte ich auch keines - also brauchte ich eine gute Übersetzung, um auch längere Anstiege gut fahren zu können. Man wird im Netz 1 Million Diskussionen über dieses Thema finden: Single-Speed Ja order Nein. Fakt ist: beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Mögen die Vorteile beim Single-Speed überwiegen - allerdings hat ein Umwerfer eben auch Vorteile: eine feinere Übersetzung.

adventure everyday-life
Karneval in Nizza
Karneval in Nizza

01. March 2025

Ein kurzer Ausflug nach Nizza, um den Geburtstag meiner Frau zu feiern und den Karnevalsumzug zu besuchen. Auch gab es noch in Menton. Beides lohnt sich.

adventure
Auvergne
Auvergne

26. August 2024

Die Reise führte uns nach Auvergne. Die beste Verbindung gibt es wieder über VIE nach LYS. Das 40ige Lebensjahr heuer gut gefeiert – der CO2 Fußabdruck ist aber dementsprechend hoch. Die erste Station war in Clermont-Ferrand. Und zwar in einem alten Schloss. Es war ein schöner, großer Garten dabei. Leider war das Haus im Inneren so niedrig, dass man sich 20 Mal am Tag den Schädl angehaut hat. Zähneputzen in 45 Grad Kopfneigung. Aber es ist ein gutes Base-Camp:

adventure
Schottland
Schottland

31. May 2024

Begonnen hat die Reise in Edinburgh Flughafen. Dort haben wir bei Enterprise ein Auto ausgeborgt – wieder über den ÖAMTC. Vorteil: kein Selbstbehalt und gute Konditionen. Mit dem Auto ging es nach Stirling. Das Fahren auf der „falsche“ Seite fühlt sich komisch an – da ich aber sehr wenig fahre, war die Umstellung auch nicht sonderlich groß. In Stirling haben wir in einer AirBnb geschlafen – eigenes Bad und geteilte Küche mit der Bewohnerin. Stirling selbst ist ok – die wichtigsten Geschäfte und eine kleine Essmeile gabs auch. Die Geschäfte waren wichtig, da unser Gepäck mit all dem Gewand in Wien zurückgeblieben ist. Mittwoch geflogen – Samstag bekommen … Idealer Voraussetzungen für einen Wanderurlaub …

adventure
Toskana
Toskana

04. April 2024

1 Woche vor Osteren ging es in die Toskana. Geschlafen haben wir in Siena. Das wichtigste in der Stadt: wenn man ein Mietauto hat muss man unbedingt beim richtigen Tor reinfahren und sich im Vorfeld sehr gut informieren, wo Parkplätze außerhalb der Z.T.L. sind. Siena selbst ist sehr schön. Weitere Highlights findet man auf der Karte: Pienza und die Gladiator Drehorte: bei Sonnenuntergang eher schwierig zu fotografieren - tendenziell bei Sonnenaufgang. Die Stadt selber ist auch sehr sehenswert - wenngleich auch nicht groß Greve in Chianti: sehr schöne Wanderungen (nach Rother Wanderführer) - leider waren alle Restaurants auf der Wegstrecke zu San Gimignano: Sehr, sehr schöne Stadt. Schöne Ausblicke Grosseto: Sollte einer der Highlights sein - am Ende des Tages war das Zentrum in Ordnung - aber nicht unbedingt sehenswert. Der zweite Standort Florenz - ebenfalls sehr zu empfehlen. Highlights:

adventure
Urlaub in Südfrankreich - Narbonne
Urlaub in Südfrankreich - Narbonne

03. December 2023

Begonnen hat die Reise in Barcelona. Meine Stadt ist es nicht – aber der Mercat de la Boqueria ist schön und diesmal ging sich sogar die Sagrada Família aus. Wir hatten Glück, dass das Licht am Nachmittag perfekt war, und das Glas der Kirche sich im perfekten Licht präsentierte. Gegessen haben wir wieder im Louro - Restaurant de cuina gallega. Am nächsten Tag ginge es mit dem TGV nach Narbonne. Wie immer – wenig Platz für Gepäck. Narbonne ist ok – aber nichts Besonderes. Die schönsten Tagesausflüge mit Öffis:

adventure
Urlaub in der Bretagne
Urlaub in der Bretagne

10. September 2023

Das erste Quartier haben wir in St. Malo bezogen. Die Stadt ist sehr schön und ist ein super Ausgangspunkt. Was kann man alles machen? Ausflug Mont Saint Michel: Ein Bus fährt direkt von den Taxiständen in St. Malo nach Mont St. Michel. Dann geht man ca. 35min zum Schloss. Das Ganze ist nur bedingt zu empfehlen, da es extrem voll ist. Zuerst denkt man sich: Was macht man dort 5h? Man braucht schon mal 2h um überhaupt zur Abtei zu kommen – im Schneckentempo und mit viel Geduld. Kinderwagen gehen in der Stadt nicht – zu viele Stufen. Wanderung Pointe du Grouin: Sehr schöne Route. Mit dem Bus erreichbar (Bus bis Fort Du Guesclin (Linie 9)). Auf jeden Fall sollte man sich Cancale anschauen – sehr gute Restaurants und bekannt für die Austernzucht.

adventure
Der Norden von Deutschlad - Ostsee
Der Norden von Deutschlad - Ostsee

05. September 2023

Mit dem Flugzeug (mit Kinder schwer anders möglich) gelangt man von Wien nach Hamburg. Mit dem Deutschland Ticket um 49 EUR kann man sich dann frei 1 Monat lang bewegen (Achtung: Man schließt es Abo ab und muss dieses sofort wieder kündigen). Zuerst haben wir uns Hamburg angeschaut – nicht unbedingt meine Stadt. So war ich am Ende des Tages auch froh, hier keine Nacht gebucht zu haben. Recht schnell kommt man dann mit einem Regionalzug nach Lübeck. Leider zu spät reserviert – daher gab es nicht mehr viel Quartiere Hotel Hanseatischer Hof Lübeck war aber ok.

adventure
Endlich war es wieder so weit. Starker Schneefall.
Endlich war es wieder so weit. Starker Schneefall.

28. January 2023

Ein Bericht Begonnen hat die Reise am Zauberberg am Semmering. Für 16 EUR kann man sich eine Bergfahrt mit der Steh-Gondel kaufen und man ist in kürzester Zeit von 950Hm (Semmering) auf 1340Hm (Hirschenkogel). Anschließend ging es über den Hochalmweg Richtung Erzkogel und Alpkogel Richtung Süden. Die Schneemenge war angenehm – ich konnte lange Zeit mit Grödeln gehen. Erst als die ich Forststraße Höhe Alpkogel verlassen musste, bin ich auf Schneeschuhe umgestiegen. Der Weg über die Poirhöhe ist wunderschön – egal ob Sommer oder Winter.

adventure
Ausflug nach Apulien
Ausflug nach Apulien

31. October 2022

Ein Bericht Mit Wizz Air (ja – leider wieder mit dem Flugzeug) ist man in ein bisschen mehr als 1 Stunde in Bari. Vom Flughafen führt ein Zug direkt nach Bari – geplant können die meisten Routen per Google Maps. Die erste Fahrt geht nach Polignano a mare. Wir begnügten uns mit dem Anreisetag – und mehr braucht es auch nicht. Es gibt nur eine schöne Fußgängerzone und dann noch eine kleine Altstadt.

adventure
Salzburger Almenweg mit der Deuter Kid Komfort Pro
Salzburger Almenweg mit der Deuter Kid Komfort Pro

27. August 2022

Ab ca. dem 8. Monat kann ein Kind in der Kraxe sitzen. Obwohl der Preis der [Deuter Kid Komfort Pro](deuter Kid Comfort Pro | Profi-Kinderkraxe mit Sonnendach) mehr als saftig ist (wenn auch gerechtfertigt aufgrund der Komplexität), ist sie jeden Cent wert. Das Tragesystem ist hervorragend und die Features durchdacht. Auch sehe ich die typische Deuter Langlebigkeit. Das Raincover funktioniert auch super – zumindest bei nicht-stürmischen Regen konnte ich es schon 3-mal testen. Allerdings empfiehlt sich ein Regenschirm, damit das Wasser nicht zwischen Kraxe und Rücken runter rinnt. Apropos Regenschirm: Extra einen teuren von „Euroschirm Eberhard Göbel“ gekauft – der original 200 Meter (!!) gehalten hat – bei der ersten Windböe sind zwei Stege gebrochen – obwohl auf der Webseite mit 200km/h Wind getestet wird – aber eben nur frontal von vorne. Zurück zur Kraxe. In manchen Tests hatten die Leute Angst, dass etwas aus der Tasche unten rausfliegt. Noch nie passiert – kleine Utensilien einfach in einen Packsack – wie z.B. Exped Fold Drybag.

adventure
Frankreichs Westküste
Frankreichs Westküste

07. July 2022

Die Anreise erfolgte wieder – leider – mit dem Flugzeug. Anschließend kam ich zum ersten Mal in den Genuss des TGV. Man ist in 3h in La Rochelle. La Rochelle ist ein schöner Ort mit einem kleinen Zentrum – aber genügend Restaurants. Ganz ausgelegt für Touristen. Ein Tagesausflug mit dem Bus nach Saint-Martin-de-Ré lohnt sich auch.

adventure
Ausflug in die Vogesen
Ausflug in die Vogesen

06. June 2022

Ein Bericht Leider ging es mit dem Flugzeug nach Basel. Leider, weil natürlich das Bewusstsein, dass man etwas umweltschädliches macht, schon an einem nagt. Allerdings muss man 10h Reise 1h gegenüberstellen – was mit einem kleinen Kind natürlich den Ruf nach 1h Reise noch erhöht. Von Basel ging es nach Colmar, wo wir eine Nacht verbrachten. Die Fächerbauten sind sehr beeindruckend und heben den Ort klar von den österreichischen Weinorten ab.

adventure
Ein kurzer Ausflug nach Katalonien

09. March 2022

Katalonien hat den Grünen Pass abgeschafft. Da Off-Saison war, hatten wir auch keine Bedenken hinsichtlich Corona. Es war auch nicht sonderlich viel los. In Barcelona die klassischen Sehenswürdigkeiten: Park Güell Sagrada Família Gute Lokale sind gar nicht leicht zu finden – hier ein paar: El Nacional Cañete LOKAL BAR Louro - Restaurante do Centro Galego El Bosc de Les Fades An 2 Tagen hieß es wandern. Mit dem Zug „Rodalies“ ging es von hier nach Blanes – ca. 1:30h. Danach folgende Wanderungen:

adventure
Urlaub in der Provence
Urlaub in der Provence

10. July 2021

Der Flug von Wien nach Nizza war mit einem kurzen Stopp in Zürich verbunden. In Nizza bekamen wir ein tolles Mietauto: Toyota Corolla Hybrid – wirklich ein Top-Auto (leider auch der Anschaffungspreis – aber na gut). Von Nizza ging es über eine interessante Bergstrasse nach Castellane. Die Straßen sind nicht ungefährlich: auf einer Seite Fels – auf der andere Seite Abgrund – mit einer kleinen Steinmauer gesichert. Wenn ein ausscherender Bus um die Ecke kommt – spannend.

adventure
Waxeneck / Berndorf
Waxeneck / Berndorf

19. April 2021

Corona hat das Land noch fest im Griff. Leider braucht man inzwischen auch einen Test für den Schneeberg - daher ging es nach Pottenstein und zurück nach Berndorf. GPX

adventure
Baden nach Wien - aber ohne ÖBB
Baden nach Wien - aber ohne ÖBB

31. December 2020

Schöner als erwartet 38km Weglänge, 1000m hinauf und 1000m hinunter zeigte das Planungstool an – sollte also machbar sein. Auf Straßen gehen? Nein – daher: Anninger Gießhübl Lainzer Tiergarten Wien Die Route war überraschend schön. Teile davon ist man natürlich hier und da schon mal gegangen – aber die Route als Ganzes war trotzdem was neues – im Sommer gerne wieder.

adventure
Reise nach Frankreich
Reise nach Frankreich

14. November 2020

Begonnen hat die Reise in Wien Schwechat. Mit der Air France ging es nach Paris. Dann mit dem Zug in eine Vorstadt nach Fontainebleau. Ich war nach dieser Reise am Ende. Am nächsten Tag ging es dann wieder und wir schauten uns das Schloss in Fontainebleau an und gingen auch bouldern.

adventure
Salzburg Urlaub
Salzburg Urlaub

20. June 2020

Tag 1 Es ging am Wien Hauptbahnhof los. Mit dem Mietauto ging es über die Autobahn nach Johnsbach. Dort haben wir den Geosteig gemacht. Der Steig war nicht sonderlich spannend, da recht inhomogen – aber sonst trotzdem recht cool. Wir mussten kurzfristig umentscheiden, will am Gosausee Gewitter angesagt war (Intersport Klettersteig). Danach gings nach Pfarrwerfen und wir haben in einem schönen Berggasthof geschlafen.

adventure
Dachstein (Schnee-)Wanderung
Dachstein (Schnee-)Wanderung

20. June 2020

Tag 1 Es ging mit dem Zug nach Hallstatt. Wir kamen zu Mittag an – noch genug Zeit, sich Hallstatt anzuschauen. Auf jeden Fall ein Erlebnis wert – vor allem in Zeiten von Corona weil Japaner zur Gänze fehlten. Nach einem schnellen Imbiss ging es über den Tiergarten zum Wiesberghaus. Der Schnee hat erst recht spät eingesetzt und hielt sich in Grenzen. Die Hütte war gut geheizt. Der Schlafsack war gerade noch ausreichend – in der Nacht fiel die Temperatur im Zimmer doch recht weit ab.

adventure
Fischerpfad (Trilho dos Pescadores)
Fischerpfad (Trilho dos Pescadores)

09. March 2020

Februar. Eine Woche frei. Wohin fährt man? Die Suche nach der schönsten Küstenwanderung führt mich zum Fischerpfad. Er beginnt in Porto Covo und führt in 3 Etappen nach Odeceixe. Die Distanzen waren ok – aber ich wollte mehr. Daher entschied ich, die 4 Etappen in 2 Tagen zu machen. Anreise war mit dem Flugzeug Wien - Lissabon. Da ich prinzipiell leicht Flugangst habe, hab ich mich für die Star Alliance entschieden – 380 EUR. Lauda flog unter <200 EUR. Naja – ich finde fliegen sowieso zu billig – also ok. Der Flieger war mega, mega eng. Es gab eine Packung Chips – und ein kleinen Becher mit einem Getränk. Geflogen wurde mit TAP.

adventure
Hohe Tatra - again
Hohe Tatra - again

02. October 2019

Tag 1 Es ging mit dem Zug nach Poprad. Die Stadt ist sehr schön – von Einkaufszentrum bis Kino – alles ist vorhanden. Zwischen den Häusern erhebt sich immer wieder die Tatra. Geschlafen wurde im Tatra-Hotel – war ok.

adventure
Alpe Adria Millstätter See und Soca
Alpe Adria Millstätter See und Soca

02. July 2019

Tag 1 Es ging mit dem Zug nach Seeboden am Millstättersee. Das Ganze ist eine Weltreise – zudem war der Zug sehr voll. Wir haben hier sehr gut geschlafen. Es gibt sogar einen eigenen Zugang zum Wasser mit schöner Liegewiese – ideal.

adventure
Rax Zeitreise
Rax Zeitreise

30. April 2019

Tag 1 Es ging mit dem Zug nach Mürzzuschlag. Von Mürzzuschlag ab Bahnhof ist die Große-Scheibe dann schon angeschrieben und durch steile asphaltierte Straßen geht es dann zum Beginn des Waldweges. Man gelangt dann recht flott in die Nähe der großen Scheibe. Da man in der Ferne Waldarbeiten hörte und wir auch ausgeschlafen hatten und die Zeit drückte – ging es gleich weiter Richtung Prainer-Gschaid. Der Weg ist sehr schön – er wechselt zwischen Forststraße (nicht störend) und schönen Waldwegen. Nach dem Prainer-Geschaid geht es über den Schlangenweg zum Karl-Ludwig-Haus. Die Reste einer Lawine machten es nicht gerade einfach. Die 3-4 Meter hohen Schneetürme musste man bezwingen - wäre ok – wenn nicht soviel Erdreich oben gewesen wäre – es wurden ganze Latschen aus dem Erdreich gerissen. Das Karl-Ludwig-Haus ist ein kulinarischer Leckerbissen – sehr gute Bio essen. Die Nacht war etwas kalt – aber ok.

adventure
Radtour um den Neusiedlersee
Radtour um den Neusiedlersee

30. April 2019

Tag 1 Es ging von Baden über den Wienerneustädter-Kanal Richtung Truppenübungsplatz Großmittel. Danach muss man ein wenig auf Ladendesstraßen fahren – aber man gelangt anschließend wieder schnell auf wunderschöne Radwege. Es geht dann auch zeitweise durch den Wald (Drassburger Wald). Ist man mal so weit gekommen, ist es nicht mehr weit nach Sopron. Der Grenzübergang ist 1 Blechcontainer mit einem Grundwehrdiener. Sopron ist in meinen Augen eine sehr schöne Stadt und man sollte hier mindestens eine Nacht schlafen. Essen kann hier wärmstens Papa Joe empfehlen – ein wirklich sehr gutes Steak House.

adventure
Amalfi Küste
Amalfi Küste

13. April 2019

Tag 1 Es ging mit dem Nachtzug von Wien nach Rom. Ich habe in einem 4rer Liegeabteil geschlafen – 89 EUR Sparschiene – war sehr ruhig in der Nacht – daher konnte ich schlafen – war ok. Die meisten Leute stiegen schon vorher aus. Auf der Reise nach Rom haben wir dann mehr als 1 Stunde Verspätung aufgerissen – daher musste ich dann den langsamen Zug nach Salerno neben – dafür hab ich aber sehr viel Geld gespart (29,90 EUR statt 40 EUR+ mit dem Frecciabianca).

adventure
Madeira - die Blumeninsel
Madeira - die Blumeninsel

26. October 2018

Es ging Mitte September nach Madeira. Betrachtet man das Klima, so stellt man fest, dass September der heißeste Monat ist. Auch auf Nachfrage bei Einheimischen wurde das bestätigt – die Sommermonate Juni und Juli waren feucht und neblig – also ideal. Wir hatten immer schönstes Wetter. Das Buch von Rother kann ich uneingeschränkt empfehlen. Tag 1 Wien – München – Funchal mit Lufthansa. Vor dem Hinflug hatte ich großen Respekt, da der Flughafen von Funschal als einer der schwierigsten gilt. Doch wird hatten mit dem Wind Glück und die Landung war sehr angenehm. Der Flughafen liegt an der Ostküste in Santa-Cruz. Mit dem Taxi (12 EUR) ging es nach Machico – geschlafen haben wir im Dom Pedro – war ok.

adventure
Dachstein Super Ferrata
Dachstein Super Ferrata

30. August 2018

Die Anreise von Wien nach Schladming ist langatmig. Geschlafen haben wir hier – kann ich nur empfehlen – fairer Preis und gute Lage. Außerdem bietet das Quartier die Sommer-Card an – damit gibt es viele Vergünstigungen – die Busfahrten sind sogar gratis. Mit dem Bus ging es am nächsten Tag in die Ramsau – Endstation Gletscherbahn. In 45 Minuten gelangt man zur Südwandhütte. Zimmer waren ok, Aussicht unbezahlbar und das Essen hervorragend. Am nächsten Tag geht es im 30 Minuten zum Einstieg des Anna-Steigs.

adventure
Karnischer Höhenweg
Karnischer Höhenweg

26. July 2018

Mit dem Zug ging es nach Vierschach (über Lienz - wobei Wien - Lienz eine Direktverbindung). Geschlafen haben wir hier - Zimmer waren sehr gut und preislich ok. Am nächsten Tag ging es mit der Bahn rauf auf den Helm - Bahn startet bei 1132 Hm und endet bei 2050 Hm - also doch einiges. Weiter geht es über einen sehr schönen Weg zur Sillianer Hütte. Die Hütte wurde gerade umgebaut - schlafen war daher nicht möglich. Allerdings gab es Essen. Der Wirt meinte, dass es sich bis zur nächsten Hütte noch ausgehen sollte - es war Gewitter am Nachmittag angesagt.

adventure
Wandern auf Elba
Wandern auf Elba

19. May 2018

Tag 1 Es geht mit dem Nachtzug (NJ1237) nach Livorno Centrale. Diese Linie verkehrt nicht das ganze Jahr, sondern erst ab April. Der Preis pro Person und Richtung war 69 EUR für einen 4rer Liegewagen. Tag 2 Livorno war von der Stadt jetzt nicht so berauschend (zumindest den Teil den wir gesehen haben). Der Hafen wirkte sehr “industriell” und das restliche Stadtbild machte auch den Eindruck einer Arbeiterstadt. Mit dem Zug geht es dann weiter direkt nach Piombino (ca. 1.5h). Es gibt zwei Möglichkeiten um nach Elba zu kommen: Mit einem großen Schiff (Autotransport möglich) und mit dem Highspeed Boot (20 Minuten Überfahrt). Informationen gibt’s hier. Kosten: 13 EUR

adventure
Slowenien und Südtirol – eine Rundereise
Slowenien und Südtirol – eine Rundereise

03. February 2018

Wien Gestartet wurde bei Sixt. Geworben wurde mit der Klasse „BMW 1er, Alfa Romeo Giulietta, MB A-Klasse“ – man will im Urlaub ja ein bisschen Komfort. Da eine lange Strecke geplant war und einige Pässe bevorstanden, hab ich mich für einen Diesel entschieden – 40 EUR extra. Beim Abholen meinte die Dame, dass Sixt fast keine Diesel mehr hat, da sie Angst vor politischen „Restriktionen“ haben. Alternativ wurde mir ein VW Golf 7 – irgendwas um die 80 PS – müsste also ein 1.2 TSI gewesen sein. Dagegen protestierte ich erfolgreich – und es gab eine Gulietta 1.4 TB 16V MultiAir mit 170 PS – ein absolut geiles Gefährt – sobald der Turbo mal greift. Verarbeitung im Innenraum war ok – wenngleich man sich bei manchen Details am Kopf gekratzt hat.

adventure
Ötscher & Traunstein
Ötscher & Traunstein

03. February 2018

Ötscher Es ging mit der Mariazeller Bahn zur Erlaufklause. Von dort führt ein einfacher Weg zum Ötscherhias, wo das Getränk und das Brot nicht fehlen durfte. Danach westlich den 12er Weg weiter. Ein paar Stellen sind eng und abschüssig – aber dann gab es immer Stahlseile zum Anhalten – wenngleich man sie nicht zwingend braucht. Kurz nach den Mirafall zweigt der Weg rechter Hand ab und geht über einen Wanderweg zur Forststrasse hinauf.

adventure
Biwakieren auf der Rax
Biwakieren auf der Rax

27. October 2017

Eine Biwaknacht auf der Hinteralm bei Mürzsteg. Klingt spannend und ist es auch. Der Aufstieg erfolgte über eine Forststrasse. Auf der Alm angekommen hieß es einen passenden Platz zu suchen. Die Teilnehmer teilten sich in 3 Gruppen auf: 2 Gruppen in einer Schneehöhle: Das Graben der Schneehöhle dauerte fast 1h (wenn nicht länger - hab nicht immer zugeschaut). Auf jeden Fall war es (anscheinend) sehr anstrengende für die 2 Gruppen. Ich persönlich würde mich da nur im Notfall reinlegen. Auch wenn man womöglich Plusgrade schaffe - mit ein paar Tonnen Schnee über dem KOpf würde ich trotzdem schlecht schlafen. Aber beide Gruppen fanden die Nacht angenehm. 2 Gruppen in einem Zelt: Das Aufbauen der Zelte ging schnell, da so gut wie kein kein Wind war. Allerdings haben beide Gruppen von einer kalten Nacht berichtet. Welche Schlafsäcke genau verwendet wurden, weiß ich leider nicht - daher hat es vermutlich nicht viel zu bedeuten. Ich entschied mich für einen Biwaksack: Mir war warm - dank des dicken Schlafsacks. Das Aufbauen war sehr schnell. Aber ich habe einige Fehler gemacht: Biwaksack war zu Nahe am Gesicht - es bildete sich schnell Kondenswasser Zu wenig auf Windschutz geachtet - ich hab mir in der Nacht die Daunenjacke übers Gesicht gegeben, weil ich nicht aus dem warmen Schlafsack wollte, aber der Wind mir zu schaffen machte Der Kocher MSR Windburner hat am wenigsten von allen Problemen gemacht. Die anderen Teilnehmer hatten offene Gaskocher bzw. Feststoff (Esbit). Tatsächlich war es um 4:00 am Kältesten - aber sonst war es trotzdem eine spannende Nacht. Temperatur war um die -15 Grad.

adventure
Wandern an der ligurischen Küste
Wandern an der ligurischen Küste

28. March 2017

1. Tag Ich war nicht unglücklich, erst am Montag mit dem Nachzug von Wien nach Florenz zu fahren – es war wenig los. Das Ticket kostet 69 EUR (Liegewagen – ein paar Tage vorher gekauft). Der Nachtzug hat fast 45 Minuten Verspätung aufgerissen. Geplant war ein Spaziergang vom Bahnhof “Firenze SMN” zum Bahnhof “Firenze Campo di Marte”. Am Bahnhof kein WLAN um die Zugverbindung nachzuschauen und die Zeit war knapp – also 10 EUR fürs Taxi investiert. Mit dem Zug ist man dann in ein bisschen über einer Stunde in La Spezia.

adventure
Von Lilienfeld auf die Hinteralm
Von Lilienfeld auf die Hinteralm

04. February 2017

Öffentlich gelangt man relativ einfach nach Lilienfeld - ab St. Pölten kommt man direkt mit dem Bus hin. Östlich am Spitzbrandkogel geht es zum Parkplatz. Der Jägersteig empfiehlt sich nur mit Schneeschuhen. Der Aufstieg ist allerdings sehr schön. In 3h ist man dann recht einfach bei der Traisnerhütte (inkl. Muttenkogel). Abstieg gleich wie Aufstieg.

adventure
Winterräume auf der Rax
Winterräume auf der Rax

11. December 2016

Es ging mit dem Bus zum Kesselgraben und anschließend zur Gloggnitzerhütte. Der Aufstieg erfolgte im Dunkeln. Diesmal hatte ich aber eine neue Lampe dabei: Die Petzl Ultra Rush Belt. Ich hab mir sehr lange überlegt, ob ich sie kaufen soll: Der stolze Preis von 280 EUR 500g Gewicht Doch recht globig Dafür sprachen aber: extrem lange Leuchtdauer Akku kann am Körper unter der Jacke getragen (dürfte bei sehr kaltem Wetter kein Nachteil sein) Extrem hell Mit Handschuhen bedienbar quasi wasserdicht Ich werde noch einen extra Bericht schreiben.

adventure
Westliche Hohe Tatra
Westliche Hohe Tatra

05. December 2016

Sämtliche Karten findet ihr wieder hier 1. Tag Es geht von Wien nach Bratislava und anschließend mit dem Zug nach Liptovsky Mikulas. Es ist sehr empfehlenswert einen Sitzplatz zu reservieren – sonst heißt es getrennt sitzen und ständig Platz wechseln – der Zug war sehr voll. Geschlafen haben wir hier – 16 EUR pro Person. Frühstück gibt’s keines – dafür eine Gemeinschaftsküche. Zimmer waren ok – Dusche außerhalb des Zimmers.

adventure
Direkte Richterkante und kein Auto
Direkte Richterkante und kein Auto

12. June 2016

Im April war es wieder soweit. Eine Mehrseillänge stand am Programm: Die direkte Richterkante. Die Anreise mit dem Bus ins Höllental funktioniert im Regelfall gut – wenngleich man sicher nicht Erster ist. Angekommen am Parkplatz, war dieser bereits voll. Auch hallten ständig Seilkommandos durchs Tal, was auf eine hohe Anwesenheit von Kletterern schließen ließ. Der Zustieg führt recht weit zurück ins Tal – zum Schluss noch ein steiles Waldstück nach oben. Angekommen beim Einstieg, warteten bereits 2 Seilschaften. Nach endlosem warten waren wir endlich an der Reihe. Aus Respekt von dem was ich gesehen hab (die meisten haben sich da raufgeplagt), hab ich den Vorstieg gleich mal verweigert (nach der 2. SL wollte ich von Vorsteig gar nichts mehr wissen).

adventure climbing
Laufen / Wandern auf den Kieneck
Laufen / Wandern auf den Kieneck

30. March 2016

Es geht mit dem Zug nach Pernitz. Anschließend läuft man durch den Wald Richtung Myrafälle / Muggendorf. Dann folgt man Nord-Westlich der Straße Richtung Myrahof. Über den Enziansteig geht es dann zum Kieneck. Die Laufstrecke ist wunderschon – meist weicher Waldboden – und flache Passagen zum Erholen. Bis dort hin ein wenig Asphalt - den Rest dann aber nur Wald / Wiese.

adventure
Dachsteinplateau von Hallstatt aus
Dachsteinplateau von Hallstatt aus

29. March 2016

Los geht es von Hallstatt-Lahn über das Echerntal (E4 alpin). Kurz nach einem Tunnel biegt man in den 613 bzw. kurz danach in den 601 und geht bis zur Tiergartenhütte. Die Wegfindung war dank Abfahrtspuren relativ leicht – die Schilder sieht man von unten kommend nicht. Wegverlauf ist allerdings relativ einfach zu finden. Lawinentechnisch gibt es beschilderte Ausweichmöglichkeiten (Höhe Tiergartenhütte) – über der steilen Wand zur Rechten ist ein nicht einsehbarer, steiler Hang – der könnte im Fall des Falles unangenehm werden.

adventure
Mountainbiken in und um Wien

29. December 2015

Heuer die erste Sesson mit einem Fahrrad in Wien. Man glaubt es kaum – aber in Wien gibt es für Mountainbiker einiges … Auch die Anzahl der Fahrradschrauber in Wien spricht für sich – ich kann euch Izi Ride empfehlen – Service war perfekt. Eine gute Karte findet ihr unter Kompass Karten. Fotos folgen. Lainzer Tiergarten – Sophienalpe Für mich bis dato einer der schönsten Strecken. Die Strecke führt anfangs um den Lainzer-Tiergarten. Die Runde hat auch eine schöne Abfahrt vom Dreihufeisenberg.

adventure
Südtirol Urlaub
Südtirol Urlaub

22. September 2015

Mit dem Zug ging es mit einer Direktverbindung nach Lienz. Von dort gelangt man mit einem Zug in kürzester Zeit nach Toblach. Es war ein heißer Tag und er wurde noch heißer – Klima im Zug ausgefallen und Fenster ließen sich nicht öffnen. In Toblach kann man in recht günstig in der Jugendheerberge schlafen, welche direkt am Bahnhof Toblach liegt.

adventure
Zell am See
Zell am See

02. August 2015

Dank ÖBB kommt man recht gut von Wien nach Zell am See. Mit dem sogenannten Berg und Badeticket kann man die gute Bus-Infrastruktur und alle Bergbahnen nutzen. Ebenfalls sind diverse Eintritte wie u.a. in Bäder inkludiert. Ausflugsziel Schmittenhöhe und Pinzgauerspaziergang Der Pinzgauer Spaziergang ist ein technisch sehr leichter Spaziergang. Da man auf der Hacklberger Alm allerdings nicht mehr übernachten kann, gehen ihn aber angeblich viele an einem Tag – was prinzipiell für geübte Geher möglich sein sollten. Die Zeitangabe von 12h ist leicht möglich. Die Pinzgauerhütte hat sehr schöne Zimmer und super Essen – also sehr zu empfehlen. Die Wegfindung ist sehr einfach – hab nur 1 Mal das GPS kurz zur Hilfe nehmen müssen. Gegen Kühe sollte man nicht allergisch sein – man geht durch sehr viel Weideland. Auf der Strecke befinden sich einige Unterstandshütten – Notabstieg auch fast überall möglich. Die Bürglhütte ist wirklich noch eine urige Hütte – warme Dusche gabs trotzdem. Der Kuhstall neben der Küche war auch wieder lustig. Runter nach Stuhlfelden geht es mit dem Taxi – 30 EUR.

adventure
Dolomiten / Seiseralm
Dolomiten / Seiseralm

05. July 2015

Es ging mit dem Zug nach Bozen. Von dort ging es mit dem Bus nach St. Ulrich in Gröden. Geschlafen haben wir hier – ist etwas außerhalb des Zentrums – aber war damals die einzig leistbare Unterkunft. Die Karte findet ihr [hier]( http://maps.kompass.at/?expanded=false#lat=46.57242017514547&lon=11.675861074523949&z=15&s=KOMPASS Touristik) St. Ulrich ist noch recht unspektakulär. Die Auffahrt auf den Mont Sëuc ebenfalls. Was einem aber oben erwartet ist unbeschreiblich. Einer der schönsten Almen die ich je gesehen hab.

adventure
Mehrtageswanderung Hohe Tatra
Mehrtageswanderung Hohe Tatra

25. June 2015

Anbei ein Bericht aus dem letzten Jahr. Eine sehr schöne und leichte Wanderung, welche vor allem auch finanziell interessant ist. Kartenmaterial findet man unter: http://mapy.hiking.sk 1. Tag Die Anreise erfolgt von Wien nach Poprad-Tatry. Von dort geht es mit dem „Dschungelexpress“ nach Tatranska Lomnica. Sehr gutes Essen gab es bei http://www.staramama.sk Übernachtet haben wir in http://www.sasanka.sk/ - Zimmer war ok – Frühstücks Buffet war sehr ausgiebig.

adventure
Gjaidalm bis Stoderzinken
Gjaidalm bis Stoderzinken

28. April 2015

Einmal geht’s noch. Die Schneeschuhe auf den Rucksack und los geht’s. Diesmal aufs Dachsteinplateau. Die ersten Wetterprognosen versprachen nichts Gutes – und Dachsteinplateau und Nebel – nein danke. Wir hätten gerne in Hallstatt geschlafen (empfehlen kann ich Haus Trausner) – leider schon alles voll. Von den Massen, die angeblich Hallstatt und Obertraun überfluteten, merkten wir am Berg nur sehr wenig. Karte: http://maps.kompass.at/?expanded=false#lat=47.51428353082639&lon=13.672808495941116&z=15&s=KOMPASS Touristik

adventure
Lienzer Dolomiten - Via ferrata Gianni Constantini - Arco
Lienzer Dolomiten - Via ferrata Gianni Constantini - Arco

24. July 2014

Urlaub im Umfang von 1 Woche in einem Gebiet hat sich in der Vergangenheit als eher langweilig erwiesen (zumindest für mich). Daher wollten wir heuer 3 Etappen machen. 1. Etappe: Lienzer Dolomiten - Egerländerkante In dieser netten PDF fanden wir ein Privatzimmer für 11 EUR / Person (ohne Frühstück). Da Wärmegewitter für den Nachmittag angesagt waren, ging es bereits um 4 Uhr los. Die Mautstrasse zur Dolomitenhütte ist kostenpflichtig – kassiert wurde bei der Runterfahrt (erst ab 7:00 ist wer beim Schranken – außerhalb der Zeiten Schranken aber geöffnet).

climbing adventure
Schneeschuhwandern - Wien-Meidling auf den Stuhleck
Schneeschuhwandern - Wien-Meidling auf den Stuhleck

25. February 2014

Mein wahrscheinlich letzter Winter-Post aus dieser Saison :-) Der Wetterbreicht prophezeite sternenklaren Himmel für Sonntag auf Montag – und so kam es auch. Grund genug, um die Schneeschuhe nochmals auszuführen. Material Aus meiner ersten Winterwanderung wusste ich, dass der Schlafsack in einem Kompressionssack unnötig Platz benötigt. Auch das Ersatzgewand purzelte – ungeschützt vor Nässe – durch den Rucksack. Daher entschied ich mich für den “Exped FOLD DRYBAG BS XXL”. Dieser passte sich den Hohlräumen wesentlich besser an als der Kompressionssack und ist dazu noch 100% wasserdicht. Ebenfalls konnte ich das Ersatzgewand mithineinstopfen und es war ebenfalls geschützt. Da der Plan biwakieren war, hatte ich einen „Mountain Equipment Snowline 2012“ bei mir (750+, empfohlener Temperaturbereich +10 bis -20). Als Isomatte hatte ich eine „Therm-a-Rest - ProLite Plus“ (selbstaufblasende Isomatte) im Gepäck. Meine persönliche Erfahrung ist, dass man die Matte unbedingt mit dem Biwaksack vor Nässe schützen sollte. Rucksack war ein „Deuter Guide 35+“. So gern ich den Rucksack beim Klettern verwende – beim Tourengehen mit ein wenig Gepäck scheint das Tragesystem schon an seine Grenzen zu stoßen. Der Schwerpunkt ist durch die geringe Tiefe (was beim Klettern ein Vorteil ist) recht hoch oben – was zu Schulterschmerzen führte – werde meine Ausrüstung nächste Saison mit einem 50+ Exemplar ergänzen.

adventure
Schneeschuhwanderung - Koralpe - Hebalm
Schneeschuhwanderung - Koralpe - Hebalm

28. December 2013

Da der Winter recht spät dieses Jahr zu uns gekommen ist, entschieden wir uns am 28.12.2013, unser Glück auf der Koralpe zu versuchen. Recht früh ging es mit dem öBB-Postbus vom Graz Hauptbahnhof Richtung Wolfsberg in Kärnten. Vorteilskarte hat leider nicht gegolten – Preis war trotzdem recht human. Vom Bahnhof weg geht man dann ein Stück Richtung Schloss Wolfsberg. Zuerst ein wenig Wald, dann folgt man einer schmalen Straße bis Jäger am Eck, anschließend bis zum Raucheck. Allmählich kam der Schnee.

adventure
Wander/Klettersteigurlaub - Drei-Zinnen - Sexten
Wander/Klettersteigurlaub - Drei-Zinnen - Sexten

14. September 2013

Alexander Hubers großartige Free-Solo Leistung auf den Drei-Zinnen verlangte regelrecht nach einer Exkursion zum Ort des Geschehens. Wer das Video noch nicht kennt: Video Das stabile September Wetter erwies sich als guter Zeitpunkt. Ausgangsort war Sexten. Man kann auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz parken. Die Woche parken ist recht günstig. Hier seht ihr den Parkplatz: maps.google.at

adventure
Kletterurlaub - Paklenica - Kroatien
Kletterurlaub - Paklenica - Kroatien

11. October 2012

Die Recherche nach einem der “schönsten” und “interessantesten“ Klettergebiete in Europa brachte als Ergebnis http://www.climb-europe.com/croatia/paklenica.htm Das Klettergebiet befindet sich im Nationalpark Paklenica (GPS) in der Nähe von Starigrad in Kroatien. Anreise: Um die Maut in Slowenien zu sparen (15 Euro) wurde der Weg über Mureck -> Lenart -> Ptuj gewählt. Ab Kroatien dann Autobahn – Bezahlung bar – man sollte aber auch eine Kreditkarte dabei haben wenn man an einer kleineren Abfahrt die Autobahn verlässt. Kosten ca. 15 EUR pro Richtung

adventure