Dec 5, 2016
Sämtliche Karten findet ihr wieder hier 1. Tag Es geht von Wien nach Bratislava und anschließend mit dem Zug nach Liptovsky Mikulas. Es ist sehr empfehlenswert einen Sitzplatz zu reservieren – sonst heißt es getrennt sitzen und ständig Platz wechseln – der Zug war sehr voll. Geschlafen haben wir hier – 16 EUR pro Person. Frühstück gibt’s keines – dafür eine Gemeinschaftsküche. Zimmer waren ok – Dusche außerhalb des Zimmers.
Jun 12, 2016
Im April war es wieder soweit. Eine Mehrseillänge stand am Programm: Die direkte Richterkante. Die Anreise mit dem Bus ins Höllental funktioniert im Regelfall gut – wenngleich man sicher nicht Erster ist. Angekommen am Parkplatz, war dieser bereits voll. Auch hallten ständig Seilkommandos durchs Tal, was auf eine hohe Anwesenheit von Kletterern schließen ließ. Der Zustieg führt recht weit zurück ins Tal – zum Schluss noch ein steiles Waldstück nach oben.
Mar 30, 2016
Es geht mit dem Zug nach Pernitz. Anschließend läuft man durch den Wald Richtung Myrafälle / Muggendorf. Dann folgt man Nord-Westlich der Straße Richtung Myrahof. Über den Enziansteig geht es dann zum Kieneck. Die Laufstrecke ist wunderschon – meist weicher Waldboden – und flache Passagen zum Erholen. Bis dort hin ein wenig Asphalt - den Rest dann aber nur Wald / Wiese. Irgendwann hat dann auch der Schnee eingesetzt – aber es hielt sich in Grenzen.
Mar 29, 2016
Los geht es von Hallstatt-Lahn über das Echerntal (E4 alpin). Kurz nach einem Tunnel biegt man in den 613 bzw. kurz danach in den 601 und geht bis zur Tiergartenhütte. Die Wegfindung war dank Abfahrtspuren relativ leicht – die Schilder sieht man von unten kommend nicht. Wegverlauf ist allerdings relativ einfach zu finden. Lawinentechnisch gibt es beschilderte Ausweichmöglichkeiten (Höhe Tiergartenhütte) – über der steilen Wand zur Rechten ist ein nicht einsehbarer, steiler Hang – der könnte im Fall des Falles unangenehm werden.
Dec 29, 2015
Heuer die erste Sesson mit einem Fahrrad in Wien. Man glaubt es kaum – aber in Wien gibt es für Mountainbiker einiges … Auch die Anzahl der Fahrradschrauber in Wien spricht für sich – ich kann euch Izi Ride empfehlen – Service war perfekt. Eine gute Karte findet ihr unter Kompass Karten. Fotos folgen. Lainzer Tiergarten – Sophienalpe Für mich bis dato einer der schönsten Strecken. Die Strecke führt anfangs um den Lainzer-Tiergarten.
Sep 22, 2015
Mit dem Zug ging es mit einer Direktverbindung nach Lienz. Von dort gelangt man mit einem Zug in kürzester Zeit nach Toblach. Es war ein heißer Tag und er wurde noch heißer – Klima im Zug ausgefallen und Fenster ließen sich nicht öffnen. In Toblach kann man in recht günstig in der Jugendheerberge schlafen, welche direkt am Bahnhof Toblach liegt. Am nächsten Tag ging es mit dem Bus 445 nach Cortina.
Aug 2, 2015
Dank ÖBB kommt man recht gut von Wien nach Zell am See. Mit dem sogenannten Berg und Badeticket kann man die gute Bus-Infrastruktur und alle Bergbahnen nutzen. Ebenfalls sind diverse Eintritte wie u.a. in Bäder inkludiert. Ausflugsziel Schmittenhöhe und Pinzgauerspaziergang Der Pinzgauer Spaziergang ist ein technisch sehr leichter Spaziergang. Da man auf der Hacklberger Alm allerdings nicht mehr übernachten kann, gehen ihn aber angeblich viele an einem Tag – was prinzipiell für geübte Geher möglich sein sollten.
Jul 5, 2015
Es ging mit dem Zug nach Bozen. Von dort ging es mit dem Bus nach St. Ulrich in Gröden. Geschlafen haben wir hier – ist etwas außerhalb des Zentrums – aber war damals die einzig leistbare Unterkunft. Die Karte findet ihr hier St. Ulrich ist noch recht unspektakulär. Die Auffahrt auf den Mont Sëuc ebenfalls. Was einem aber oben erwartet ist unbeschreiblich. Einer der schönsten Almen die ich je gesehen hab.
Jun 25, 2015
Anbei ein Bericht aus dem letzten Jahr. Eine sehr schöne und leichte Wanderung, welche vor allem auch finanziell interessant ist. Kartenmaterial findet man unter: http://mapy.hiking.sk 1. Tag Die Anreise erfolgt von Wien nach Poprad-Tatry. Von dort geht es mit dem „Dschungelexpress“ nach Tatranska Lomnica. Sehr gutes Essen gab es bei http://www.staramama.sk Übernachtet haben wir in http://www.sasanka.sk/ - Zimmer war ok – Frühstücks Buffet war sehr ausgiebig. 2. Tag Es ging über den blauen Weg zur Zbojnícka chata (http://www.
Apr 28, 2015
Einmal geht’s noch. Die Schneeschuhe auf den Rucksack und los geht’s. Diesmal aufs Dachsteinplateau. Die ersten Wetterprognosen versprachen nichts Gutes – und Dachsteinplateau und Nebel – nein danke. Wir hätten gerne in Hallstatt geschlafen (empfehlen kann ich Haus Trausner) – leider schon alles voll. Von den Massen, die angeblich Hallstatt und Obertraun überfluteten, merkten wir am Berg nur sehr wenig. Karte: http://maps.kompass.at/?expanded=false#lat=47.51428353082639&lon=13.672808495941116&z=15&s=KOMPASS Touristik Mit der Krippensteinbahn I + II + III ging es auf 1788m aufs Krippenegg.