Westliche Hohe Tatra
05. December 2016
Sämtliche Karten findet ihr wieder hier 1. Tag Es geht von Wien nach Bratislava und anschließend mit dem Zug nach Liptovsky Mikulas. Es ist sehr empfehlenswert einen Sitzplatz zu reservieren – sonst heißt es getrennt sitzen und ständig Platz wechseln – der Zug war sehr voll. Geschlafen haben wir hier – 16 EUR pro Person. Frühstück gibt’s keines – dafür eine Gemeinschaftsküche. Zimmer waren ok – Dusche außerhalb des Zimmers.
adventureStatic Site Generators unter Windows
04. September 2016
Spätestens durch GitHub hat Static-Site Generation für die breite Masse an Bekanntheit gewonnen. Das Prinzip ist relativ einfach: statt auf einem Server die Seite von PHP oder ASP.NET “zusammenrechnen” zu lassen, macht man es auf dem Entwicklerrechner und spielt die einzelnen HTML Dateien anschließend auf dem Server. Die Vorteile die ich dadurch sehe: Der Webserver kann sehr einfach sein. Dadurch verringert sich die Komplexität in Wartung und Sicherheit. Migration auf andere Server sehr einfach. Sehr hohe Performance, da der Webserver nur mehr die HTML Seite ausliefern muss. Gut versionierbar. Einträge (wie hier in meinem Blog) können e.g. in Markdown geschrieben werden. Die Sprache ist textbasiert – daher hat man sehr gut leserliche “diffs” und weiß was geändert wurde. Git bietet sich e.g. gut an. Wenig Kopfweh. Man muss sich nicht mit Full-Blown Tools wie Wordpress und Co herumschlagen, wenn man die Features gar nicht braucht. Right Tool for Right Job. Die Nachteile sind natürlich auch abzuwiegen:
developmentTechnologie ist nicht alles – Business Analyse und Requirement Engineering revised
26. July 2016
We are Developers Ich hatte die “Ehre”, vor einem Monat die We are Developers Konferenz zu besuchen. Während der Konferenz gab es schon einige Unstimmigkeiten, welche Javascript Frameworks wohl die Besten sind. Viele Speaker sprachen sich gegen Framework X aus und verfechten das ultimative Framework Y. So ging es die ganze Zeit. Als eine Speakerin ein Framework (ich glaub es ging um das Framework von Xamarin) nicht kannte, ging ein Raunzen und Unverständnis durchs Publikum. Dieses Verhaltensmuster bringt mich immer zum Schmunzeln. Aus meiner Sicht wird es immer eine bessere technologische Lösung für ein Problem geben, als die momentan gewählte. Die (aus meiner Sicht) einzig relevanten Fragen am Ende des Tages sind: Konnte ich mit meiner Lösung den Kunden zufrieden stellen? Werde ich in Zukunft auf Änderungen meines Kunden effizient reagieren können? Nuancen in Framework-Unterschieden sind für mich dabei keiner religiösen Diskussion wert.
developmentEin kurzes Zwischenfazit zu meinem jetzigen Wissen bzw. meiner jetzigen Einstellung
17. June 2016
Seit dem letzten Post hab ich noch einiges an Literatur gelesen und Meinungen aus dem Internet recherchiert. Das erste Zwischenfazit ist: Es gibt ein Lager, welches sich gegen tierische Nahrung ausspricht. Es gibt ein Lager, welches meint, dass das was das andere Lager meint, Blödsinn ist. Auch sehr interessant finde ich, dass in jeder Behauptung das Wort “Studie” vorkommt. Hier und da kann man die Behauptung etwas wissenschaftlicher untermauern – wie e.g. das IGF-1 bei Milch. Allerdings konnte ich nirgends eine 100% einleuchtende Erklärung finden, was jetzt wirklich passiert, wenn man zu viel Fleisch ist …
everyday-life
Direkte Richterkante und kein Auto
12. June 2016
Im April war es wieder soweit. Eine Mehrseillänge stand am Programm: Die direkte Richterkante. Die Anreise mit dem Bus ins Höllental funktioniert im Regelfall gut – wenngleich man sicher nicht Erster ist. Angekommen am Parkplatz, war dieser bereits voll. Auch hallten ständig Seilkommandos durchs Tal, was auf eine hohe Anwesenheit von Kletterern schließen ließ. Der Zustieg führt recht weit zurück ins Tal – zum Schluss noch ein steiles Waldstück nach oben. Angekommen beim Einstieg, warteten bereits 2 Seilschaften. Nach endlosem warten waren wir endlich an der Reihe. Aus Respekt von dem was ich gesehen hab (die meisten haben sich da raufgeplagt), hab ich den Vorstieg gleich mal verweigert (nach der 2. SL wollte ich von Vorsteig gar nichts mehr wissen).
adventure climbingWasser: Fakten und Verwendung
10. May 2016
Ohne Wasser könnten wir nicht leben. In der Wasserfibel findet ihr ein paar interessante Fakten: 97% der weltweiten Wasservorräte sind salzig. Die restlichen 3% sind zu 2/3 im Nord- und Südpol in Form von Eis festgefroren. Gerademal 1% gilt als Süßwasser, was aber noch lange kein Trinkwasser ist Dazu steht im Kontrast die verschwenderische Verwendung der Menschheit: Wassermangel: Forscher prophezeien Ende der Fleischkultur Studie: Zwei Drittel aller Menschen leiden unter Wassermangel Jeden Tag gelangen gemäss einer UNESCO-Studie weltweit zwei Millionen Tonnen Abwässer in Flüsse und Seen.
everyday-life
Laufen / Wandern auf den Kieneck
30. March 2016
Es geht mit dem Zug nach Pernitz. Anschließend läuft man durch den Wald Richtung Myrafälle / Muggendorf. Dann folgt man Nord-Westlich der Straße Richtung Myrahof. Über den Enziansteig geht es dann zum Kieneck. Die Laufstrecke ist wunderschon – meist weicher Waldboden – und flache Passagen zum Erholen. Bis dort hin ein wenig Asphalt - den Rest dann aber nur Wald / Wiese.
adventure
Dachsteinplateau von Hallstatt aus
29. March 2016
Los geht es von Hallstatt-Lahn über das Echerntal (E4 alpin). Kurz nach einem Tunnel biegt man in den 613 bzw. kurz danach in den 601 und geht bis zur Tiergartenhütte. Die Wegfindung war dank Abfahrtspuren relativ leicht – die Schilder sieht man von unten kommend nicht. Wegverlauf ist allerdings relativ einfach zu finden. Lawinentechnisch gibt es beschilderte Ausweichmöglichkeiten (Höhe Tiergartenhütte) – über der steilen Wand zur Rechten ist ein nicht einsehbarer, steiler Hang – der könnte im Fall des Falles unangenehm werden.
adventureBusiness Analyse: Hoch kollaborative Umgebungen verstehen
23. March 2016
In der Firma beschäftige ich mich momentan mit Business Analyse. Das Buch Business Analysis For Dummies [1] definiert Business Analyse wie folgt: set of tasks and techniques used to work as a liaison among stakeholders in order to understand the structure, policies, and operations of an organization, and to recommend solutions that enable the organization to achieve its goals. Es geht bei Business Analyse also darum, Unternehmensabläufe zu verstehen, um sie verbessern zu können. E.g. auch mit Hilfe von Software, welche bis dato noch fehlte oder veraltet ist. Im Zuge der Recherche habe ich mir einige Gedanken gemacht und auch Synergien zur Uni gesucht. Die Gedanken möchte ich hier zu Blatt bringen.
developmentKryptographie
26. February 2016
Die meisten Informationen habe ich aus dem Netz und aus dem Buch Kryptografie: Verfahren, Protokolle, Infrastrukturen (iX Edition). Wie man Wikipedia entnehmen kann, ist Kryptografie heute mehr als nur die Lehre der Verschlüsselung: … war ursprünglich die Wissenschaft der Verschlüsselung von Informationen. Heute befasst sie sich allgemein mit dem Thema Informationssicherheit …
development security