Apr 28, 2015
Einmal geht’s noch. Die Schneeschuhe auf den Rucksack und los geht’s. Diesmal aufs Dachsteinplateau. Die ersten Wetterprognosen versprachen nichts Gutes – und Dachsteinplateau und Nebel – nein danke. Wir hätten gerne in Hallstatt geschlafen (empfehlen kann ich Haus Trausner) – leider schon alles voll. Von den Massen, die angeblich Hallstatt und Obertraun überfluteten, merkten wir am Berg nur sehr wenig. Karte: http://maps.kompass.at/?expanded=false#lat=47.51428353082639&lon=13.672808495941116&z=15&s=KOMPASS Touristik Mit der Krippensteinbahn I + II + III ging es auf 1788m aufs Krippenegg.
adventureMar 16, 2015
Wo alles anfing Agile Softwareentwicklung ist in aller Munde. Die meisten Teams haben diesen Softwareentwicklungsprozess adaptiert - oder zumindest die angenehmsten “Dinge” davon. Den ersten Kontakt mit agilen Methoden hatte ich bei einem Seminar auf der TU - u.a. mit “User Storys”. Ein guter Einstieg für mich war damals das Buch von Mike Cohn [1]. Ein sehr interessantes Zitat, welches bis heute in meinem Hinterkopf hängen geblieben ist: Words, especially when written, are a very thin medium through which to express requirements for something as complex as software.
developmentMar 15, 2015
Da ich schon seit nun fast 6 Jahren nicht weit von Schönbrunn weg wohne und noch nie im Tiergarten Schönbrunn war, hab ich mich breitschlagen lassen, dem Tiergarten einen Besuch abzustatten. Ganz ungelegen kam es mir eh nicht, da ich meine neue Kamera testen wollte. Schönbrunn scheint ein Touristenfang zu sein – schon die Schlange an der Kassa sprach für sich. Was mir während des ganzen Ausflugs ein Rätsel war: woher nimmt sich der Mensch das Recht, die Tiere einzusperren?
everyday-lifeMar 8, 2015
Auf der Suche nach einer Uhr, welche ich im Alltag und am Berg tragen kann, kamen folgende Modelle in die engere Wahl: Suunto Vector Suunto Core Casio ProTrek 3000 Ich hab leider viel Negatives über Suunto Uhren gelesen – man muss Rezessionen im Internet natürlich immer etwas kritisch gegenüber treten. Nach etwas Recherche stieß ich auf die robuste Casio G-Shock. Diese Uhr las sich am Datenblatt super – war aber dann für den Sport doch etwas klobig.
everyday-life climbingFeb 28, 2015
Am 12.02.2015 war es endlich soweit – es ging zum 3. Teil von Roland Düringers aktuellem Programm. Die Kulisse war gewohnt einfach gehalten: Links ein Tisch mit einem Wasserkrug – in der Mitte ein Stuhl – rechts ein Tisch mit Wein. Es wurde versucht mit den drei Gegenständen und deren Positionierung auf der Bühne eine Analogie zum realen Leben zu spannen – war recht lustig. Das andere dürfte wohl nicht für Überraschung gesorgt haben, weil zwei Wochen später ich mich nicht mehr genau erinnern kann, worum es ging (was nicht heißt, dass es mir nicht sehr gut gefallen hat).
everyday-lifeJan 20, 2015
Es ging langsam Richtung 30 - dann war er plötzlich da. Kurz vor dem 30iger machte sich eine gewisse Panik breit. Wo steht man im Leben, wie steht es um die Gesundheit, was werden die nächsten 10 Jahre bringen. Gesundheitlich lief es gut - allerdings konnte ich die Frage für die nächsten 10 Jahre nicht beantworten. Man aß halt das, was man aus dem Elternhaus kannte - hatte man Glück, so war es brauchbar - wenn nicht, dann hatte man wohl Pech.
everyday-lifeJul 24, 2014
Urlaub im Umfang von 1 Woche in einem Gebiet hat sich in der Vergangenheit als eher langweilig erwiesen (zumindest für mich). Daher wollten wir heuer 3 Etappen machen. 1. Etappe: Lienzer Dolomiten - Egerländerkante In dieser netten PDF fanden wir ein Privatzimmer für 11 EUR / Person (ohne Frühstück). Da Wärmegewitter für den Nachmittag angesagt waren, ging es bereits um 4 Uhr los. Die Mautstrasse zur Dolomitenhütte ist kostenpflichtig – kassiert wurde bei der Runterfahrt (erst ab 7:00 ist wer beim Schranken – außerhalb der Zeiten Schranken aber geöffnet).
climbing adventureFeb 25, 2014
Mein wahrscheinlich letzter Winter-Post aus dieser Saison :-) Der Wetterbreicht prophezeite sternenklaren Himmel für Sonntag auf Montag – und so kam es auch. Grund genug, um die Schneeschuhe nochmals auszuführen. Material Aus meiner ersten Winterwanderung wusste ich, dass der Schlafsack in einem Kompressionssack unnötig Platz benötigt. Auch das Ersatzgewand purzelte – ungeschützt vor Nässe – durch den Rucksack. Daher entschied ich mich für den “Exped FOLD DRYBAG BS XXL”. Dieser passte sich den Hohlräumen wesentlich besser an als der Kompressionssack und ist dazu noch 100% wasserdicht.
adventureDec 28, 2013
Da der Winter recht spät dieses Jahr zu uns gekommen ist, entschieden wir uns am 28.12.2013, unser Glück auf der Koralpe zu versuchen. Recht früh ging es mit dem öBB-Postbus vom Graz Hauptbahnhof Richtung Wolfsberg in Kärnten. Vorteilskarte hat leider nicht gegolten – Preis war trotzdem recht human. Vom Bahnhof weg geht man dann ein Stück Richtung Schloss Wolfsberg. Zuerst ein wenig Wald, dann folgt man einer schmalen Straße bis Jäger am Eck, anschließend bis zum Raucheck.
adventureSep 14, 2013
Alexander Hubers großartige Free-Solo Leistung auf den Drei-Zinnen verlangte regelrecht nach einer Exkursion zum Ort des Geschehens. Wer das Video noch nicht kennt: Video Das stabile September Wetter erwies sich als guter Zeitpunkt. Ausgangsort war Sexten. Man kann auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz parken. Die Woche parken ist recht günstig. Hier seht ihr den Parkplatz: maps.google.at Wir gingen im Dunklen zur ersten Hütte - www.talschlusshuette.com. 23 EUR mit Frühstück war sehr billig - vor allem da das Frühstück und die Zimmer keine Wünsche offen ließen.
adventure